Elaboration, Qualification and Interpretation – Bauwerkserhebungstool

Das „Elaboration, Qualification and Interpretation – Bauwerkserhebungstool“ – EQUIP ist eine GIS-basierte „Develoment“-Software, welche es ermöglicht Bauwerksgrundrissen (z.B. die Hausumringe aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS® bzw. auch OpenStreetMap-Daten) die zu erhebenden Parameter zuzuweisen. Für die Datenerhebung werden Bauwerksgrundrisse des entsprechenden Untersuchungsgebietes in das EQUIP“- Bauwerkserhebungstool [6] integriert und mit der programminternen Datenbank verknüpft (Abb. 1). Vordefinierte Auswahlfelder und die Option, freien Text einzutragen, ermöglichen eine überaus effiziente Dateneingabe im Feld. Die verschiedenen, einblendbaren Hintergrundkarten (Satellitenfoto, Straßenkarte bzw. hybride Darstellung) in Verbindung mit der Anzeige des eigenen Standortes (bei GPS-fähigen Tablett-PCs) erleichtern die Orientierung im Untersuchungsgebiet.

Im Rahmen des BMBF geförderten Projektes Innovative Vulnerabilitäts- und Risikobewertung urbaner Räume gegenüber Überflutungsereignissen – INNOVARU [3], [4] wurde die vom Projektpartner Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) ins Projekt eingebrachte Wohngebäudetypologie [1] als Auswahlmatrix in das EQUIP-Tool integriert (Abb. 2) und mit vordefinierten Bauwerksparametern versehen, die dann für das reale Objekt zu spezifizieren sind. Von den Bauwerken werden zur späteren Plausibilitätsprüfung und Datenergänzung Fotos angefertigt. Eine weitere Erhöhung der Effizienz ist durch die künftige Integration einer Gebäudetypologie für Nichtwohngebäude [2] zu erwarten.

Es wurde eine Parameterliste erarbeitet, die für die Anwendung der Daten zur Schadensprognose infolge der jeweiligen Naturgefahr erforderlich ist, aber auch Synergieeffekte für die Betrachtungen weiterer Naturgefahren (vgl. z.B. [5], [6], [7]) ermöglicht.

Betrachtet werden dabei:

  • Allgemeine Angaben zum Gebäude;
  • Gebäudetypologie (Nutzung);
  • Geometrieparameter;
  • Verletzbarkeitsrelevante Parameter.

Eine Übersicht über die notwendigen Bauwerksparameter für die Naturgefahren Erdbeben, Hochwasser und Wind kann dabei [5] entnommen werden.

Längerfristig ist eine Weiterentwicklung des EQUIP-Tools zu einem professionellen Datenerhebungstool geplant, um Bauwerksbestände im Praxiseinsatz zu dokumentieren. Eine nicht unwesentliche Aufgabe wird künftig auch in der effizienten Erfassung von Schäden an verschiedenen Nutzungsarten nach Schadensereignissen infolge verschiedener Naturgefahren gesehen, welche auch in das EQUIP-Tool zu integrieren wäre.

Das Tool kam bisher bei den Bauwerkserhebungen im vom Erdbeben 2014 geschädigten Ort Nieder-Beerbach in Hessen [4], [5] und der vom Hochwasser 2002 geschädigten Stadt Freital in Sachsen erfolgreich zum Einsatz [3]. Eine erste Testanwendung der Schadenserfassungsfunktionen erfolgte beim Feldeinsatz nach dem Hochwassers 2021 bei dem die Schadensbilder an den allgemeinen Hochbauten dokumentiert wurden.

Literatur

[1] Leibniz Institut für Ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden (2017): Kartierungsleitfaden Wohngebäude, Steckbriefe Gebäudetypen

[2] Leibniz Institut für Ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden (2017): Kurzleifaden zur Bestimmung von Nichtwohngebäudetypen in Thüringen

[3] Maiwald, H., Kaufmann, C., Langhammer, T., Schwarz, J. (2021): A new model for consideration of flow velocity in flood damage and loss prognosis, FLOODrisk 2020 - 4th European Conference on Flood Risk Management, Paper 11_9.
doi.org/10.3311/FloodRisk2020.11.9

[4] Schwarz J., Maiwald, H., Leipold, M., Langhammer, T., Kracht, M., Müller B. (2015):
Das Erdbeben vom 17.05.2014 in Südhessen – Ingenieuranalyse der Erdbebenschäden, Bautechnik 92, 9, 647-659.
doi.org/10.1002/bate.201500035

[5] Schwarz, J., Maiwald, H., Kaufmann, C., Beinersdorf, S. (2017): Bewertung der Verletzbarkeit von Bestandsbauten unter dem Einfluss extremer Naturgefahren. In: V. Zabel & S. Beinersdorf Hrsg. Vortragsband D-A-CH-Tagung: Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik 2017. 21.-22. September 2017 Weimar. Deutschland. DGEB-Publikation Nr. 17. Weimar. Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V., S.182–195

[6] Schwarz, J., Maiwald, H., Kaufmann, C., Langhammer, T., Beinersdorf, S. (2018): Konzeptionelle Grundlagen und Tools zur Bewertung der Multi Hazard Verletzbarkeit von Bestandsbauten. Bautechnik 95, 09, 639-652.
doi.org/10.1002/bate.201800009

[7] Schwarz, J., Maiwald, H. (2020): Synopse der Naturgefahren für Köln. Bautechnik 97, 04, 221-232,
doi.org/10.1002/bate.201900088

Hilfsmittel (Tools)